Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Erik Wolf, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Klein, Andreas: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferus’ Lapponia (1673), Hannover 2023
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Herbst, Klaus-Dieter: Gottfried Kirch (1639–1710). Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer, Jena 2022
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kramper, Peter: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Ali B. Langroudi, Institute of Iranian Studies, University of Göttingen
    • Windler, Christian: Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert), Köln 2018
  • -
    Rez. von Hans Medick, Göttingen
    • Saito, Keita: Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Alexander Weinstock, Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts", Universität Hamburg
    • Zumhof, Tim: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830, Köln 2018
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Zwyssig, Philipp: Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert), Affalterbach 2018
  • -
    Rez. von Nadine Amsler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gimm, Martin: Der Fall Prinz Rong im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China. , Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Margret Scharrer, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Rampe, Siegbert: Georg Philipp Telemann und seine Zeit. , Laaber 2017
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität Köln
    • Fechner, Fabian: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762), Regensburg 2015
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Andreas Pietsch, EXC Religion und Politik, Universität Münster
    • Salatowsky, Sascha; Schröder, Winfried (Hrsg.): Duldung religiöser Vielfalt – Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Schild, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schuster, Peter: Verbrecher, Opfer, Heilige. Eine Geschichte des Tötens, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik (Hrsg.): Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik: Zwei Staaten, eine Krone, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert, Bremen 2016
Seite 1 (90 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich